Monthly : November 2024
Deswegen ist Lernen auch Training — Spiele soll nur Spass machen. Oder nicht?
Deswegen ist Lernen auch Training
Du kannst alle Deine Fähigkeiten trainieren wie Deine Muskeln. Oft haben wir beim Wort „Training“ nur den körperlichen Sport vor Augen. Kein Wunder, wird doch hier am meisten an Geräten und Ausstattung verkauft. Und am meisten in den Medien über öffentliche Wettkämpfe berichtet.
Sobald es um den Kopf geht, wird im Deutschen eher von „Lernen“ gesprochen. Das ist aber aus meiner Sicht nur die halbe Wahrheit. Die zweite Hälfte ist, dass auch im Kopf die Fähigkeiten trainiert werden wie Muskeln.
Es ist wissenschaftlich bekannt, dass wenig genutzte Nervenzellen auch nur wenig mit Energie versorgt werden und kaum wachsen. Sobald aber die Impulse in bestimmten Bahnen zunehmen wachsen auch die Verbindungen zwischen den betroffenen Nervenzellen. Die Leitungen werden dicker, die Impulse fließen leichter.
Das alles ist physisch messbarer Erfolg, den Du durch Wiederholung erzielen kannst. Leider kannst Du Deine Erfolge nicht mit dickeren Oberarmen präsentieren. Aber Du selbst bemerkst, wie Dir Tätigkeiten oder Herausforderungen leichter fallen.
Herausforderung ist für manche Menschen schon, sich intensivem Licht auszusetzen. Jetzt in der Adventzeit kann schon die Weihnachtsbeleuchtung ein wenig in den Augen brennen. Passend dazu habe ich in diesem Monat eine Trainingseinheit zum Thema „Lichtempfindlichkeit“ veröffentlicht.

Schritt für Schritt zur Gewöhnung an intensive Impulse. Bis hin zu Sonnenlicht. Auch wenn der Sommer noch weit weg ist.
Kleine Schritte machen Training leichter. Ebenso wird es leichter, wenn Training sich nicht wie Anstrengung anfühlt. Oder man abgelenkt wird und die Übung gar nicht bemerkt. Wie beim Spielen…..
***************
Spiele sollen nur Spass machen. Oder nicht?
Jein. Erst mal sollen Spiele einfach nur Spass machen.
Und dann lassen sich Spiele ebenfalls trainieren. Manche Spiele sind sogar als Sport anerkannt.
Mit Spielen lassen sich also auch Fähigkeiten trainieren. Jedes Spiel ist eine Vereinfachung von Alltagsabläufen. Wenn mit diesen Abläufen mehr Erfahrung sammelt, lassen sich die Fortschritte auch wieder im Alltag umsetzen.
Ein erstes Beispiel habe ich im November mit dem Spiel „Brügge“ vorgestellt. Das ist zwar nur noch als gebrauchte Ausgabe erhältlich. Es ist aber ein gutes Beispiel, wie die Anforderung „Entscheidung unter Unsicherheit“ geübt werden kann.

Dazu bietet „Brügge“ viele Ansatzpunkte für Gespräche:
- Sonderfähigkeiten transparent kommentieren.
- Brügge im Spätmittelalter: Kanäle, Häuser, die Stadtregierung
- Bedrohungen in dieser Zeit: Das Leben war wechselhaft.
***************
Der nächste Newsletter erscheint wieder im Januar 2025.
Euch allen eine besinnliche und friedvolle Adventzeit. Frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Nils
Discussion