Zum Jahreswechsel hat mein Anbieter für Server und Mailversand einige Einstellungen geändert. Leider hat der Wechsel bei mir nicht ganz geklappt. Diese Ausgabe des Newsletters erhaltet ihr leider etwas verspätet.


Hallo miteinander!

Nun ist das neue Jahr schon wieder einen Monat alt. Und auch aus dem dunkelsten Monat des Jahres habe ich Euch Neuigkeiten mitgebracht:

Nach dem High kommt auch das Down

Mir sind die ersten Tage im neuen Jahr sehr schwer gefallen. Weihnachten ist toll, verbraucht aber viel Energie (ich hatte letzten Monat darüber erzählt).

Es hat lange gedauert, bis ich wieder in die alte Routinen gefunden habe. Aber nun geht es weiter! Mein innerer Schweinehund ist wohlauf, wir verstehen uns prächtig. 😂

Wie ist es Euch in den ersten Wochen des neuen Jahres ergangen? Müde? Oder voller Tatendrang?

Schreibt mir gerne in die Kommentare! Oder schreibt mir eine Mail! 💌


Jahres-Vorsatz 1: Mehr Fokus

Ich habe in den letzten Monaten gelernt, wie viele Unterscheide es im Autismus eigentlich gibt. Bisher kannte ich ja nur meine eigene Perspektive.

Im Jahr 2025 möchte ich mich klarer auf den Nutzen meines Angebotes konzentrieren:

  • weniger (Grund)Angst für Dich,
  • mehr Widerstandskraft gegen Alltagsbelastung.

Im Deutschen habe ich noch keinen Begriff für Grund-Angst gefunden. Diese anhaltende Furcht ohne konkreten Anlass. Im Englischen scheint “Anxiety“ genau dieses Gefühl zu benennen.

Um Angst mindern oder sogar bewältigen zu können braucht man Reserven. Planen und Pausen einhalten sind das Eine. Eine trainierte Haltung gegen Belastungen sind das Andere. Erst beides zusammen bringt Dir die Ruhe, mit der Du am Ende des Tages noch Kraft hast, um Deine Freizeit zu genießen.

Bei mir wirst Du vor allem mehr über Angstbewältigung und Resilienz erfahren. Hast Du Themen, die Dir hier besonders wichtig wären?
Schreib mit gerne!


Artikel im Januar

Passend zum neuen Fokus habe ich im Januar einen Artikel zu „Anxiety“ veröffentlicht. Möglichst prägnant kannst Du mehr erfahren, ob Du von diesem Gefühl betroffen bist. In diesem Blog werde ich mehr schreiben, wie ich mit Anxiety in meinem Leben umgegangen bin. Heute ist diese Angst nicht weg, aber es geht mir deutlich besser als früher.

Leidest Du unter Anxiety?
Draußen hast Du oft Angst, etwas falsch zu machen? Lies hier, ob Du von Anxiety betroffen bist.

In einem zweiten Artikel erzähle ich meine persönliche Einschätzung, ob eine Selbstdiagnose sinnvoll sein kann. Es scheint so verlockend:
Eine schnelle Alternative zur medizinischen Beurteilung? Keine Konfrontation mit jahrelange Wartezeiten, mit Missverständnisse bei Fachleuten und unklarem Nutzen?
Hier erfährst Du mehr über die Bedingungen, die Du beachten solltest:

Darum kann eine Selbstdiagnose Dir helfen
Autistische Züge haben viele Menschen. Allerdings nur einzelne Züge. Und nur schwach ausgeprägt. Aber was ist, wenn Deine Züge Dein Leben belasten? Kann man sich „autistisch fühlen“?

Jahres-Vorsatz 2: Mehr Platz für große Spiele

Hier erfahrt Ihr es als Erste im Newsletter:

Meine Frau Claudia und ich arbeiten bereits seit mehreren Monaten an einem weiteren Jahresziel 2025:
„Wir möchten endlich mehr Platz für große Spielehaben.“

Und deswegen soll endlich ein richtiger Spieletisch bei uns zu Hause einziehen. Wer es noch nicht kennt: Spieletische sind vor allem breiter. Und können mit Zubehör ergänzt werden: Becher, Ablageflächen, Beleuchtung. Wir haben uns für einen Tisch aus der Manufaktur Hüne entschieden.

Natürlich ist auch dieses Projekt mit Problemen und viel Verzögerungen verbunden. Aber wir sind in einem sehr freundlichen Austausch mit Hüne, das wird!

To be continued…


Zum Schluss: Wie versprochen

Wie im Januar versprochen habe ich zu „HeroQuest“ - dem Urgestein aller Dungeon Crawler - eine Review fertig gestellt. Über die Besonderheiten dieses und ähnlicher Spiele aus diesem Genre hatte ich im letzten Monat ja schon berichtet.

Einen kleinen Promo-Film habe ich für Instagram ebenfalls gemacht. Hier habe ich mal eine etwas schnellere Schnitttechnik ausprobiert, es ist ja ein Actionspiel! Leider wie immer: Technik ist wie Flöhe hüten! Der Instagram-Film enthält Musik von Instagram, kann aber trotzdem Konflikte mit Urheberrechten verursachen. Wie seltsam ist das denn? Aber eine Lösung ist in Arbeit, ich berichte im nächsten Monat.

Den kompletten Artikel zu HeroQuest könnt ihr hier direkt nochmal nachlesen:

Brettspiel im Autismus-Check : “HeroQuest”
Klassischer Rundenkampf, Monster und Schätze. HeroQuest kommt schnell auf den Punkt. Und bietet auch nach dreißig Jahren spannende Erlebnisse. Gerade autistische Menschen können hier besonders profitieren.

Das Projekt hat mich aber daran erinnert, dass ich schon mehrmals von bestimmten Effekten gerade bei Fantasy-Rollenspielen gehört habe. Eigentlich sind dies ja keine Brettspiele mehr. Allerdings bieten diese Spiele gerade dadurch mehr persönlichen Freiraum. Das wirkt sich sehr positiv auf die seelische Gesundheit zum Beispiel bei Jugendlichen aus.

Ich werde im Februar versuchen, ob ich dazu etwas konkreteres finde. Wir dürfen gespannt sein!


Euch noch einen weiterhin guten Start in das neue Jahr!

Liebe Grüße
Nils