Willkommen… im Kreislauf des Mondes, ruhig und stetig.

Bei „NovaLuna“ geht es tatsächlich sehr ruhig zu. Das Mond-Thema ist genau betrachtet eher Dekoration, da ist keine Story. Das Design wurde aber liebevoll mit der zentralen „Monduhr“ gestaltet.

(c) nirano 2024

Spielmechanismus

In der Mitte wird die Mondfigur im Uhrzeigersinn versetzt. Der Standort bestimmt drei Plättchen, von denen die aktive Spielende eines wählt. Das Plättchen wird aus der Mitte genommen und in einer persönlichen Auslage angelegt: in Zeilen und Spalten, ansonsten beliebig.

(c) nirano 2024

Die Plättchen zeigen kleine Kreise, jeder Kreis hat eine Kombination farbiger Punkte. Das symbolisiert jeweils eine Aufgabe. Sobald die Farbe der angrenzende Plättchen  mit der Kombination übereinstimmt, darf man eine Holzscheibe ablegen.

Wer als Erster alle Holzscheiben abgelegt hat gewinnt das Spiel.

Autismus-Check

Pro:

  • Sehr ruhiger Ablauf
  • Hohe Transparenz: Keine verdeckten Karten, keine Überraschungen (z.B. durch Würfel)
  • geringe Kommunikation nötig, nur leichte Konkurrenz (Spielende nehmen Plättchen aus einem gemeinsamen Pool)
  • kurze Spielzeit

Contra:

- Nix! (Ein Hinweis siehe unten)

Besonders geeignet für …

Das Spiel gefällt mir besonders gut als leichte Unterhaltung für No-Expectation-Brakes. Die Spielzüge sind sehr transparent - hier muss nichts besprochen werden. Angenehm stille Atmosphäre.

Die Farbkombinationen sind leicht erreicht. Das ist vermutlich absichtlich so gestaltet. Wer möchte, kann sich das Spiel mit Hausregeln schwieriger machen.

Schön finde ich auch, das es in diesem Spiel eine Solo-Variante gibt.

Ein kleiner Hinweis

Die einzige Herausforderung für manche Neurodivergente:
Es gibt mehr Aufgaben als man erfüllen kann. Oder ein Mitspieler nimmt  das Lieblings-Plättchen vom Mondrad. Da muss man Aufgaben auch mal fallen lassen.

Ich denke dennoch, das die Verluste nur klein sind. Die Belastung hält sich in Grenzen. Für eine Abwertung unter „Contra“ also nicht bedeutend genug - an schlechten Tagen oder gerade mit jüngeren Spielerinnen und Spielern könnte es ein Thema sein.